+86 13681672718
Alle Kategorien

Kontakt

Atomabsorptionsspektroskopie Flamme

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn Sie ein Streichholz anzünden oder eine Kerze anzünden? Flammen sind faszinierend zu beobachten und können wertvolle Einblicke in die verschiedenen Chemikalien geben, die sie enthalten. Wenn Sie das nächste Mal eine Flamme sehen, denken Sie daran, dass es nicht nur um Licht und Wärme geht; es geht um eine ganze Welt der Wissenschaft! In Flammen untersuchen Wissenschaftler die Elemente mithilfe eines speziellen Werkzeugs namens Atomabsorptionsspektroskopie, das ihnen hilft, die Bestandteile verschiedener Materie zu verstehen.

Dieses wirklich coole Ding richtet ein helles Licht auf eine Probe (einen kleinen Teil dessen, was Wissenschaftler untersuchen möchten). Die Atome befinden sich tatsächlich im Inneren der Probe und wenn das Licht darauf fällt, absorbieren die Atome einen Teil dieses Lichts. Stellen Sie es sich wie einen Schwamm vor, der Wasser aufsaugt! Das absorbierte Licht regt die Atome an, ein Phänomen, das mit dem Aufsteigen der Elektronen auf ein höheres Energieniveau verglichen werden kann – wenn Sie sich Elektronen wie das Erklimmen der Sprossen einer Leiter vorstellen, dann springen sie eine Stufe höher. Wenn die Elektronen dann auf ihr normales Niveau zurückfallen, geben sie Energie in Form von Licht ab. Dieses Licht kann sehr spezifisch und wahrscheinlich für jedes Element einzigartig sein. Wissenschaftler untersuchen dieses Licht genau, um festzustellen, welche Elemente in der untersuchten Probe vorhanden sind.

Die Leistungsfähigkeit der Flammenatomabsorptionsspektroskopie bei der Analyse von Mineralproben

Wenn Wissenschaftler ein Mineral untersuchen möchten, lösen sie es zunächst in seine flüssige Form auf, indem sie eine starke Flüssigkeit namens Säure hinzufügen. Dies kann die Analyse erleichtern. Wenn das Mineral flüssig wird, kann es in eine Flamme gesprüht werden. Die Elemente werden in der Flamme angeregt und geben Licht ab. Wissenschaftler analysieren dieses Licht, um festzustellen, welche Elemente in der Mineralprobe vorhanden sind.

Ein Nachteil ist, dass nur wenige Elemente gleichzeitig getestet werden können. Einige Elemente strahlen in der Flamme kein Licht ab, sodass Wissenschaftler sie auf diese Weise nicht analysieren können. Wissenschaftler entwickeln neue Methoden zur Untersuchung dieser Elemente, beispielsweise die Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma, mit der eine Reihe von Elementen untersucht werden können.

Warum sollten Sie sich für die Atomabsorptionsspektroskopie-Flamme von Labtech entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote

Kontakt